Made in Germany: mm Qualitätsmarkisen
seit über 30 Jahren stellt Müller Markisen hochwertige Markisen und Überdachungen her.
Qualitätsmarkisen aus deutscher Produktion.
Qualitätsaussagen transparent gemacht, … ist ein eingetragener Handwerksbetrieb mit der Genehmigung Markisen montieren zu dürfen. |
Bundespatente & Zertifikate |
Konstruktionsteile Das höchstbelastete Konstruktionsteil einer Gelenkarmmarkise wird bei mm aus spezial legiertem Schmiedealuminium hergestellt. |
mm zeigt Profil mm Markisen sind selbsttragende Tragrohr-Konstruktionen aus drei verschiedenen Längsprofilen: Dem Tragrohr, der Tuchwelle und einem Ausfallprofil. |
Der TENARA®-Nähfaden für eine lange Lebensdauer: mm Garantiert Markisen, Persenninge und Bootsverdecke sind aus wetterfestem Material. Doch auch die besten Outdoor-Textilien hatten bisher die gleichen Schwachstellen: Die Nähte! |
Technische Leistung EN ISO 14001 EN ISO 9902 |
Scotchgard Protection: Alle Markisenstoffe dieser Kollektion sind wirkungsvoll geschützt durch SCOTCHGARD Protection. |
Montagebeispiele Gelenkarmmarkise Decken 99% aller Möglichkeiten ab. |
Ihre Qualitätsmanukfaktur: mm Markisenbau Müller aus Bretzfeld!
Wir sind Deutschlands einziges Unternehmen das die TÜV-Prüfung bis 450 cm Ausladung mit ein und demselben Gelenkarmsystem, d.h. von 150 450 cm Ausladung kommt das gleiche stabile Profil zum Einsatz.
Desweiteren bauen wir Deutschlands einziges Sonnen- und Regenschutz Markise, deren Widerstandsfähigkeit gegenüber den Belastungen durch Wasseransammlungen freiwillig mit doppelter Wasserbelastung (3000 l/h) TÜV geprüft ist. (Prüfung der Klassen I und II nach der neuesten DIN EN 1933: 1999).
Müller Markisen ist ein eingetragener Handwerksbetrieb mit der Genehmigung Markisen montieren zu dürfen, deswegen haben wir uns entschieden keine Sub-Unternehmen damit zu beauftragen sondern haben eigene Monteure. Die vor Ort Ihre Markise, Vordach, Carport und vieles mehr Montieren und in Betrieb nehmen.
mm Markisen und Terrassenüberdachungen halten was aus!
Bei der Entwicklung und Konstruktion unserer Terrassenüberdachungen standen die Themen “Sicherheit” und “extreme Stabilität” ganz im Vordergrund.
Hier sehen Sie eine Belastungstest unserer MM Finca Überdachung: „Finca“-Überdachung: 5 m x 3 m (B x T) -> Belastungstest mit 31 Sack Betonestrich = 1.240 kg bestanden!
1.125 kg entsprechen LBO Baden-Württemberg und einer Schneelast von 75 kg/m². -> 1 Sack Betonestrich á 40 kg.
Gelenkarme sind mit die wichtigsten Bauteile einer Markise. Sie fahren das Markisentuch ein und aus, spannen das Tuch und haben die gesamte Windbelastung zu tragen.Wie viel ein einziger 300 cm mm Gelenkarm ohne Bruch aushält, lässt sich an einem ganz einfachen Beispiel darstellen:In waagerechter Stellung kann ein mmGelenkarm an seiner äußersten Stelle mit der dreifachen, vom TÜV vorgeschriebenen Last belastet werden, ohne dass dieser zu Bruch geht.Das bedeutet jeder mm Gelenkarm ist mit über 114 kg belastbar. (TÜV-Vorgabe bei 600 x 300 cm = ca. 32 kg). Deswegen ist unser Vordach auch so stabil.
mm “Imperial” Innere Werte – Technisches Innenleben
Obwohl auf den ersten Blick nicht sofort erkennbar, besitzen auch Markisen ein technisches Innenleben, das für die einwandfreie Funktion verantwortlich ist.Auch bei diesen “inneren Werten” machen wir in Bezug auf Stabilität, Sicherheit und Qualität des Materials keine Kompromisse.Die Kraftübertragung zum Beispiel erfolgtüber eine Kettenumlenkung. D. h. im Mittelgelenk der Markise befindet sich kein Stahlseil, sondern eine massive,wartungsfreie Flyer-Maschinenbaukette.Solche Flyerketten sind normalerweise nur bei extrem hohen Beanspruchungen im Maschinenbau im Einsatz (z.B. Gabelstapler, Werkzeug, Werkzeugmaschinen).
Mit den Stahlfedern ist die Flyerkette kardanisch mit einer Gewindestange verbunden.Die Armgelenke selbst sind aus extrem belastbaren, stahlfesten Aluminium-Schmiedeteilen, wie sie zum Beispiel auch bei Flugzeug-Fahrwerken zum Einsatz kommen.Die Vorteile gegenüber den billigeren Alu-Gussteilen sind eindeutig: Weitaus stabiler und bruchsicherer. Vorallem die Gefährdung durch Lunkerbildung (Luftblasen) im Aluminiumguss und die damit verbundene Bruchgefahr wird ausgeschlossen.Denn Alu-Schmiedteile werden warm und nicht flüssig verformt.